Umwelttechnik BW GmbH Datenschutzbedingungen
Die Firma Umwelttechnik BW GmbH, Friedrichstraße 45, 70174 Stuttgart (nachfolgend „UTBW“) nimmt Datenschutz sehr ernst und ist bemüht, alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht zu erheben und zu nutzen. Anhand dieserart Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten unbedingt benötigt werden, wie Sie durch Angabe weiterer, freiwilliger Daten Zusatznutzen erlangen können und wie wir Ihre Daten schützen.
Allgemeines
Sie können das UTBW Portal pure-bw.de (nachfolgend „Plattform“) jederzeit ohne Anmeldung nutzen. Einige Services der Plattform, beispielsweise das Erstellen oder Pflegen eines Unternehmensprofils im Beratungsatlas ConsultA-RE oder im Kompetenzatlas CompA-RE sowie das Buchen von Veranstaltungen, erfordern hingegen eine vorherige Anmeldung bzw. personenbezogenen Daten von Ihnen.
Während Sie die Plattform besuchen, erheben unsere Webserver zum Betrieb des Angebotes allgemeine technische Informationen, wie z. B. Browsertyp, Displaygröße und verwendetes Betriebssystem, die IP-Adresse Ihres Gerätes, welche Webseiten der Plattform Sie aufgerufen haben, sowie den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuches.
Account und Profil im Beratungsatlas ConsultA-RE
Für die Nutzung aller Services des Beratungsatlas ConsultA-RE in vollem Umfang benötigen Sie einen Account. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen die kostenfreie Anlage und Pflege eines Profils im Beratungsatlas ConsultA-RE an, sofern Ihre Institution/Ihr Unternehmen einen Standort in Baden-Württemberg besitzt und in den Bereichen Umwelttechnik oder Ressourceneffizienz Dienstleistungen, Forschung oder Beratung anbietet.
Für einen Account erheben wir von Ihnen u. a. einen Benutzernamen, ein von Ihnen gewähltes und jederzeit änderbares Passwort, Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten benötigen wir u. a. zur Ermöglichung des Zugangs zu unseren personalisierten Diensten, z. B. der Anlage bzw. Pflege eines Profils im ConsultA-RE.
Für ein Profil ist die Eingabe weiterer Pflichtfelder erforderlich. Diese beinhalten Ihre postalische Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Bild oder Firmenlogo, Ihren Firmenslogan, eine Selbstdarstellung Ihrer Beratungstätigkeit/Ihres Unternehmens, die Auswahl der auf Ihre Beratungsprojekte zutreffenden typischen Projektziele, Ihre Qualifikationen, die Auswahl der auf Sie zutreffenden Kompetenz-Schlüsselbegriffe und die Auswahl der Branchen, in denen Sie vorwiegend tätig sind.
Zusätzlich zu den Pflichtangaben für Ihr Profil können Sie optional Ihre Angaben weiter verfeinern und ergänzen um ein ansprechendes Beratungsprofil zu erhalten. Hierfür können u. a. eingetragen werden Ihr Titel, Ihre berufliche Position, der Name Ihres Unternehmens (wenn Sie in einem Unternehmen angestellt sind oder ein Unternehmen führen), der Sitz des Unternehmens, die Webseite des Unternehmens, Ihre Webseiten, Ihre Fachdokumente, die Auswahl der auf Sie zutreffenden Zertifizierungen, die Angabe, ob für den Kunden kostenfreie Initialberatungen bei Ihnen möglich sind, die Anzahl der von Ihnen in den letzten drei Jahren durchgeführten Projekte mit Einsparungssumme und Spanne der Projektumfänge, die Webadressen Ihrer Beratungspartner (wenn Sie im Verbund arbeiten), Informationen über von Ihnen durchgeführte Projekte mit Bild, die Auswahl der Netzwerke, in denen Sie Mitglied sind, die Auswahl von Preisen, die Ihre Projekte erhalten haben, die Auswahl der typischen von Ihnen beratenen Unternehmensgröße(n) und die Auswahl der typischen durch Ihre Beratungen optimierten Fertigungsstruktur(en).
Außerdem können Sie über einen E-Mail-Korrespondenz-Ablauf über unsere Plattform von Ihren Kunden Referenzen beantragen. Diese Referenzen werden bei der Wertungsnote „erfüllt die Erwartungen“ oder besser und dann, wenn der Referenzgeber der Veröffentlichung seiner Kontaktdaten zustimmt, Ihrem öffentlichen Profil beigefügt.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von der UTBW gespeichert und verarbeitet, um die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen und um Ihnen präziser weitere Dienstleistungen der UTBW auf der Plattform und per E-Mail anbieten zu können.
Mit Ausnahme Ihres Passwortes und mit Ausnahme von nicht den oben genannten Kriterien entsprechenden Referenzen, wird Ihr Profil auf der Plattform im Beratungsatlas ConsultA-RE öffentlich und weltweit (im Internet) zugänglich gemacht. Ihre Angaben werden dabei auf mehreren im Aufbau definierten Seiten dargestellt. Nutzer des Beratungsatlasses ConsultA-RE verfügen über darin enthaltene Such- und Filterfunktionen. Mit diesen Funktionen wird die Auffindung und Darstellung, der von Ihnen gemachten Profilangaben beeinflusst.
Administratoren unserer Plattform haben Zugang zu allen Ihren Daten. Ihr Passwort wird dabei jedoch verschlüsselt dargestellt.
Während Ihres Besuchs der Plattform erheben wir automatisiert auch Ihre Nutzungsdaten (z. B. Beginn und Ende der Nutzung, aufgerufene Seiten).
Account und Profil im Kompetenzatlas CompA-RE
Für die Nutzung aller Services des Kompetenzatlas CompA-RE in vollem Umfang benötigen Sie einen Account. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen die kostenfreie Anlage und Pflege eines Unternehmensprofils im Kompetenzatlas CompA-RE an, sofern Ihre Institution/Ihr Unternehmen einen Standort in Baden-Württemberg besitzt und in den Bereichen Umwelttechnik oder Ressourceneffizienz Produkte anbietet.
Für einen Account erheben wir von Ihnen u. a. einen Benutzernamen, ein von Ihnen gewähltes und jederzeit änderbares Passwort, Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und wenn vorhanden den Namen des Unternehmens in dem Sie angestellt sind oder das Sie führen. Diese Daten benötigen wir u. a. zur Ermöglichung des Zugangs zu unseren personalisierten Diensten, z. B. der Anlage bzw. Pflege eines Unternehmensprofils im CompA-RE.
Für ein Unternehmensprofil ist die Eingabe weiterer Pflichtfelder erforderlich. Diese beinhalten Kompetenzfelder des Unternehmens, postalische Anschrift, Telefonnummer, sowie E-Mail-Adresse des Unternehmens und die Adresse der Webseite des Unternehmens.
Zusätzlich zu den Pflichtangaben für ein Unternehmensprofil können Sie optional Ihre Angaben in ihrem Profil weiter verfeinern und ergänzen, um ein ansprechendes Unternehmensprofil zu erhalten.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von der UTBW gespeichert und verarbeitet, um die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen und um Ihnen präziser weitere Dienstleistungen der UTBW auf der Plattform und per E-Mail anbieten zu können.
Mit Ausnahme Ihres Passwortes wird Ihr Profil auf der Plattform im Beratungsatlas CompA-RE öffentlich und weltweit (im Internet) zugänglich gemacht. Ihre Angaben werden dabei auf mehreren im Aufbau definierten Seiten dargestellt. Nutzer des Kompetenzatlasses CompA-RE verfügen über darin enthaltene Such- und Filterfunktionen. Mit diesen Funktionen wird die Auffindung und Darstellung, der von Ihnen gemachten Profilangaben beeinflusst.
Administratoren unserer Plattform haben Zugang zu allen Ihren Daten. Ihr Passwort wird dabei jedoch verschlüsselt dargestellt.
Während Ihres Besuchs der Plattform erheben wir automatisiert auch Ihre Nutzungsdaten (z. B. Beginn und Ende der Nutzung, aufgerufene Seiten).
Einwilligung
Im Rahmen der Anmeldung willigen Sie ein, dass wir diese Daten (Bestands-, Nutzungs- und Inhaltsdaten) erheben, speichern und zur Kundenpflege, Auswertung des Nutzungsverhaltens, zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste, sowie für personalisierte Werbung innerhalb der UTBW Webauftritte, per E-Mail und per Post nutzen.
Mit der Anlage und Nutzung eines Unternehmensprofils bestätigen Sie, dass Sie autorisiert sind für dieses Unternehmen das Profil anzulegen und zu verändern. Ebenso bestätigen Sie, dass Sie über Nutzungsrechte für die von Ihnen eingestellten Inhalte (inkl. Fotos, Videos, Grafiken etc.) verfügen und nicht gegen Urheberrechte Dritter verstoßen.
Ferner willigen Sie ein, dass Ihr frei gewählter Nutzername für alle Nutzer der Plattform sichtbar ist und aufgrund bestehender Verbindungen im Zusammenhang mit anderen Nutzern oder Veranstaltungen angezeigt werden kann.
Wir werden Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Speicherung protokollieren. Bei Bedarf teilen wir Ihnen gerne mit, wann und wie Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Sollten Sie Ihre Zustimmung nicht geben, bitten wir um Verständnis, dass Sie an dem jeweiligen Dienst nicht teilnehmen können.
Cookies und Statistikwerkzeuge
Die Plattform verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden.
Diese Cookies dienen der Wiedererkennung von Nutzern und erlauben statistische Auswertungen. Ein Personenbezug ist über diese Cookies nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet („pseudonyme Nutzungsprofile“). Nach § 15 Abs. 3 TMG haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung von Daten, das Sie wie folgt geltend machen können: Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch die Domain dieser Plattform blockieren, indem Sie z. B. eine Ausnahme im Browser einrichten (so z. B. im Browser Firefox). Natürlich können Sie auch anlassbezogen im Einzelfall oder periodisch die o. g. Cookies in Ihrem Browser löschen, um Trackinginformationen zu löschen.
Zudem werden Statistiktools eingesetzt, die über die oben aufgeführten Daten hinausgehend die Bewegung auf der Website und folgende technische Informationen aufzeichnen, die automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden: Verfügbarkeit Javascript, Java, Flash, Bildschirmauflösung, Browserversion, Betriebssystem, Länge des Besuchs, wiederkehrender Benutzer, geographische Herkunft, sowie die Internet-Adresse (IP-Adresse).
Alle so gesammelten Daten werden nicht einzelnen Nutzern zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, weißer facebook-Schriftzug auf blauem Grund oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z. B. den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-Ons für Ihren Browser zu blocken, z. B. mit dem „Facebook Blocker“.
Weitergabe
Die Wirtschaftsförderungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg „Baden-Württemberg International – Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH“ (bw-i), mit der wir in intensiver Kooperation stehen, hat Zugriff auf den Datenpool, der die Profildaten des Kompetenzatlasses CompA-RE enthält. Eine darüberhinausgehende Weitergabe personenbezogener Informationen findet nicht statt. Die über Sie bei der Nutzung unserer Internetauftritte erhobenen Daten übermitteln wir nicht an Dritte.
Newsletter
Wir versenden regelmäßig Newsletter bzw. E-Mails (im Folgenden insgesamt „Newsletter“ genannt) an die mitgeteilte E-Mail-Adresse. In diesen Newslettern informieren wir Sie u. a. über anstehende Veranstaltungen und weitere interessante Informationen. Dieser Service kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Auskunftsrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Widerrufsrechte
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung mit Wirkung für die Zukunft. Hierzu senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail, mit der Angabe Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse an datenschutz@umwelttechnik-bw.de. Wir werden dann Ihre Daten – bis auf begründete Ausnahmen in Fällen von Missbrauch – umgehend komplett löschen.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Bei Änderungen der Datenschutzbestimmungen wird der Nutzer hierüber schriftlich per E-Mail informiert. Ein Ausdruck oder eine Speicherung dieser Datenschutzbestimmungen ist jederzeit möglich.
Kontaktinformationen:
Wir legen großen Wert auf Ihre Kommentare zu unseren Datenschutzbedingungen. Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben oder glauben, dass sie nicht eingehalten werden, können Sie sich jederzeit über die nachfolgenden Kontaktdaten vertrauensvoll an uns wenden:
Bei Bedarf senden Sie eine E-Mail an info@umwelttechnik-bw.de oder schreiben an:
Umwelttechnik BW GmbH
Datenschutz
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart
Geschäftsführer: Dr.-Ing. Hannes Spieth, Amtsgericht Stuttgart HRB 737443